Der Lamborghini Aventador S hat den einst begehrten Traumwagen Lamborghini Murcielago und die Vorgängerversion Aventador LP700-4 abgelöst. Der Aventador S ist sozusagen der große Bruder des legendären neu auferlegten Lamborghini Huracan LP610-4.
Auch der brandneue Lamborghini Huracan Performante LP640-4 hat Schwierigkeiten mit seinem großen Geschwisterchen mitzuhalten
Der Aventador S verbreitet nicht nur mit seiner Optik tiefsitzende Ehrfurcht, insbesondere der V12 6.5 Liter Motor lehrt seinen Rivalen das Fürchten.
Manche nennen ihn ein Höllenauto, teuflisches Aussehen, andere vergleichen ihn mit einem Hai, oder in schwarz mit dem Batmobil.
Von 0 auf 100 km/h in 2,9 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h gehören unbestritten zu absoluten Topwerten. Der V12 Saugmotor leistet mit seinen 6.5 Liter Hubraum satte 740 PS und sorgt für brachialen Schub auf der Straße.
Der fahrende Kampfjet: Lamborghini Aventador S LP740-4
Durch seinen permanenten Allradantrieb ist das Supercar im Bezug auf das Handling im Sommer als auch im Winter spielerisch leicht und stabil zu steuern. Daher auch seine Modellbezeichnung Lamborghini Aventador S LP 740-4; wobei die 4 für den Allradantrieb steht. Das virtuelle Cockpit und hochwertige Interior sorgen für futuristische und zugleich sportlich komfortable Sportwageneleganz.
Die Verarbeitung glänzt durch Detailarbeit mit Materialien wie Carbon, Alcantara, Leder, Aluminium und vollendet somit die Harmonie zwischen einem Luxusauto und Supersportwagen.
Der Preis für einen Lamborghini Aventador S LP740-4 startet in der Grundausstattung bei ca. 335.000,- Euro inkl. MWSt. Der Lamborghini Huracan Spyder LP 610-4 kostet dagegen in der Basisversion knappe 222.000,- Euro. Der Aventador S lässt seine Konkurrenten wie zum Beispiel den Ferrari F12, McLaren 720S oder Porsche 911 GT2 fast mädchenhaft aussehen. Es lässt auch nicht mehr lange auf sich warten, dann erblickt die Rennversion des Aventador SV Jota LP770-4 das Tageslicht.